Grundlagen der nachhaltigen Möbelpflege
Viele Verschmutzungen bestehen aus Staub, Hautfetten und Speiseresten, die sich mit lauwarmem Wasser, etwas Seife und mechanischer Unterstützung lösen. Je milder das Mittel, desto geringer das Risiko für Oberflächenschäden. Geduld, ein weiches Tuch und kreisende Bewegungen wirken oft besser als jede aggressive Chemiekeule.
Grundlagen der nachhaltigen Möbelpflege
Essigwasser gegen Kalk, Natron gegen Gerüche, Kernseife gegen Schmutzfilme und destilliertes Wasser gegen Streifen: Diese Klassiker sind bewährt, günstig und materialschonend. Teste stets an einer unauffälligen Stelle, arbeite in Faserrichtung und trockne nach – so bleiben Möbel dauerhaft gepflegt und die Oberflächen intakt.